Interaktives Webinar: Software gemeinsam weiterdenken – für Ihre gesamte Fertigung
OnlineINTERAKTIVES WEBINAR FÜR ZERSPANER: SOFTWARE GEMEINSAM WEITERDENKEN
Software-Lösung zur durchgängigen Steuerung auf Fabrikebene
Gibt es in Ihrer Fertigung mehrere Bearbeitungszentren, Automatisierungslösungen und Arbeitsprozesse, die irgendwie zusammenlaufen müssen? Haben Sie dabei nicht nur einzelne Abläufe im Blick, sondern wollen wissen, wie alles zusammenspielt – von der ersten Bearbeitung bis zum versandbereiten Teil?
Ihre Manufacturing Management Software (MMS) unterstützt Sie bereits auf Zellenebene in Ihrem bestehenden Automatisierungssystem – warum also nicht auch den Rest der Fertigung damit im Blick behalten? Wie wäre es, wenn Sie den gesamten Betrieb zentral steuern könnten, statt nur einzelne Inseln?
In unserem interaktiven Webinar am Donnerstag, den 8. Mai um 14:00 Uhr (MEZ) möchten wir gemeinsam mit Ihnen an einem Konzept für genau so eine Software arbeiten. Ihr Input als Praktiker aus der Zerspanung ist für uns besonders wertvoll – denn nur Sie wissen aus dem Arbeitsalltag, worauf es in der Praxis wirklich ankommt. Genau dieses Wissen hilft uns, eine Lösung zu entwickeln, die nicht nur einzelne Zellen steuert, sondern den gesamten Fertigungsablauf im Blick behält.
Dabei geht es zum Beispiel um Fragen wie:
Wie bleibt man flexibel, wenn sich etwas kurzfristig ändert?
Wie erkennt man frühzeitig Engpässe und kann rechtzeitig reagieren?
Stellen Sie sich eine Software vor, die alle Bearbeitungsschritte miteinander verknüpft – vom ersten Span bis zur fertigen Lieferung. Genau diese Idee wollen wir gemeinsam mit Ihnen auf der Basis der MMS von Fastems weiterdenken.
Unser Produktentwicklungsteam bringt dazu Beispiele aus der Praxis mit – und Sie entscheiden mit:
In kurzen, einfachen Umfragen im Webinar geben Sie uns direktes Feedback, was für Sie wirklich funktioniert.
Diese Themen besprechen wir im Webinar:
- Automatisierung ganzheitlich denken:
Was spricht für eine Fabrik-weite Automatisierung – und wann machen kleinere, vernetzte Automatisierungszellen mehr Sinn? Welche Rolle spielt dabei eine zentrale Software? - Typische Herausforderungen in der Planung und Steuerung:
Was passiert, wenn man in komplexen Fertigungsprozessen keinen Überlick in Echtzeit hat – und wie wirkt sich das auf Termine, Auslastung und Kosten aus? - Was muss angebunden werden?
Welche Daten und Informationen sollte die Software aus anderen Systemen beziehen, um sinnvoll zu unterstützen? - Welche Funktionen braucht es konkret?
- Produktionsplanung
- Vorausplanung von Ressourcen
- Transparenz über den gesamten Betrieb
- Flexibel auf Änderungen reagieren
- Fertigung verfolgen und auswerten
Nach dem Webinar fassen wir alle Ergebnisse für Sie in einem kompakten Bericht zusammen, den Sie im Anschluss erhalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von anderen zu lernen – und Ihre eigenen Ideen einzubringen!
Alle Teilnehmenden und Antworten bleiben selbstverständlich anonym.
Für wen ist das Webinar gedacht?
- Fertigungsunternehmen mit Zerspanungsbetrieb, insbesondere:
- Produktionsleiter:innen
- Fertigungsplaner:innen
- Zerspanungsmechaniker:innen
- Maschinenbediener:innen
- Mitarbeitende in der Werkzeugverwaltung
- NC-Programmierer:innen
- Betriebs- und Werkstattleiter:innen
- Und natürlich: alle, die täglich im Shopfloor arbeiten
- Zögern Sie nicht, auch Ihre Team-Mitglieder einzuladen!
- Forschende und Fachunternehmen aus dem Bereich Fertigungstechnologien.
Einfach anmelden und mitdiskutieren –
wir zählen auf Ihre Erfahrung!

WEBINAR
Wann & wo?
8. Mai 2025 | 14:00 Uhr (MEZ)
Online Webinar (Zoom)
PRESENTER
Volker Schwegler,
Application Engineer
Seit seinem Wiedereinstieg bei der Fastems Systems GmbH unterstützt Volker Schwegler als Application Engineer die Entwicklung optimaler Automatisierungslösungen – in enger Zusammenarbeit mit unseren Produkt- und Sales-Teams.
Mit über 30 Jahren Erfahrung im digitalen Produktionsumfeld bringt er tiefgreifendes Know-how rund um softwarebasierte Fertigungslösungen mit. In seinen früheren Rollen als Software- und Schnittstellendesigner, Entwickler, Projekt- und Produktmanager sowie Consultant im Engineering – darunter zehn Jahre bei Fastems – hat Volker die Herausforderungen moderner Fertigungsbetriebe nicht nur theoretisch durchdrungen, sondern in der Praxis erlebt.
Gerade diese Praxisnähe macht ihn heute zu einem wichtigen Ansprechpartner: Er weiß, wie digitale Lösungen im Alltag funktionieren müssen – und was in der Fertigung wirklich zählt.
Als Teil des Entwicklungsteams arbeitet Volker auch aktiv an der Weiterentwicklung unserer Softwarelösung zur Fertigungssteuerung auf Fabrikebene mit – wie sie im Rahmen unseres Webinars vorgestellt und gemeinsam mit Anwendern weitergedacht wird.
Sein Ziel: Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern unseren Kunden echte Erleichterung im Tagesgeschäft bringen.

Jetzt anmelden & mitgestalten!
Seien Sie am 8. Mai live dabei,
wenn wir gemeinsam mit Fachleuten aus der zerspanenden Fertigung an einer Softwarelösung arbeiten, die weit über das Automatisierungssystem hinausgeht – mit dem Ziel, die gesamte Produktion im Blick zu behalten und sinnvoll zu steuern.
Ob Produktionsleitung, Arbeitsvorbereitung oder Shopfloor –
Ihre Erfahrung aus der Praxis ist der Schlüssel für eine Lösung, die im echten Fertigungsumfeld funktioniert.
Keine Zeit am 8. Mai?
Kein Problem – einfach registrieren und die Aufzeichnung später ansehen: